Mäkeliger Hund!
- Franka
- 14. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr.
… oder - ich esse meine Suppe nicht!
Wer einen mäkeligen Fresser zuhause hat, der kann ein Lied davon singen, was man nicht alles versuchen kann, um den werten Herren oder die Lady davon zu überzeugen, das Futter, oder auch Teile davon zu fressen.
Mäkelig ist nicht gleich mäkelig
Da gibt es die, die einfach ständig was auszusetzen haben und so gar nichts wirklich zu sich nehmen wollen. Dann gibt es die, die bestimmte Sachen, wie zum Beispiel Innereien oder Gemüse verschmähen und es schaffen die kleinsten Partikel fein säuberlich auszusortieren. Und es gibt die, die ihre Frauli oder das Herrchen gern auch mal ein wenig erziehen und ganz verliebt in ihr Futter sind … für etwa eine Woche, oder auch mal zwei.
Mäkelhund Typ 1 - ich möchte bitte Abwechslung
Fangen wir mit dem letzten Typ an. Das sind oftmals Hunde, die eigentlich alles soweit ganz gut fressen und auch vertragen, aber so ihre Ansprüche an das Küchenpersonal haben. Letzteres ist glücklich, hat es doch endlich ein Futter gefunden, das dem Hund schmeckt, gerade kam die große Lieferung, ein wenig Vorrat ist ja nie schlecht. Und schwupps, stellt sich der liebe Vierbeiner auf die Hinterpfoten und lässt Herrchen oder Frauchen wissen, dass er dieses Futter ja eigentlich noch nie gemocht hat und ab jetzt dann bitte endlich mal was ordentliches in den Napf bekommen möchte.
Ihr kennt das?
Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Wenn du ein Fertigfutter fütterst, kann es zum Beispiel sein, dass sich die Rezeptur des Futters verändert hat. Es kann aber auch sein, dass dein Hund dich gern erziehen möchte. Schau doch gern auch mal, ob dein Hund ab und mal was vom Tisch bekommt? Oder wenn er sein Futter nicht gefressen hat, dann halt ein Leckerchen oder eine Kaustange ins Maul geschoben wird?
Vielleicht will dir dein Hund sagen, dass ihm das Frühstücksei, die Scheibe Käse und das Stück vom Sonntagsbraten viel besser schmeckt, als das was aus der Dose kommt?
Wenn dein Hund normalerweise immer das selbe Futter frisst, nun aber plötzlich nicht mehr, die Rezeptur, aber auch gleich ist, dann lohnt es sich eventuell auch mal beim Tierarzt abchecken zu lassen, ob alles ok ist.
Mäkelhund Typ 2 - Gemüse ist ungesund & Innereien ekelig
Hier haben wir es mit einem ganz anderen Problemchen zu tun. Meiner Erfahrung nach ist das aber ganz gut in den Griff zu bekommen. Wir sind ja nicht auf den Kopf gefallen und haben so den ein oder anderen Trick parat. Hier für euch zwei Beispiele.
Dein Hund mag partout kein Gemüse?
Dann versuch doch mal das Gemüse in einer frischen Brühe, Knochenbrühe zum Beispiel, zu kochen. Wenn du das dann noch in der Brühe zerstampfst und unter das Futter mischst, dann wird sich dein Hund sicher das Maul danach schlecken.
Dein Hund findet Innereien inakzeptabel?
Das geht vielen Hunden so, die Konsistenz und z.T. auch der Geruch ist ja auch gewöhnungsbedürftig. Versuch doch mal die Innereien mit heißem Wasser zu überbrühen, ganz wenig, ganz kurz. So verändert sich die Struktur außenrum. Das fressen dann viele Hund schon wieder ganz gern.
ODER:
Nimm ein wenig Ghee und schwenke die Innereien kurz in der Pfanne darin an. So habe ich sogar meinen kleinen Mäkler dazu bekommen Innereien zu fressen.
Für Beides gilt, wenn dein Hund bestimmte Sachen auf gar keinen Fall fressen mag oder sie vielleicht nicht verträgt (was es sich auch lohnt immer im Hinterkopf zu behalten wenn der Hund was nicht mag, vielleicht zeigt er es so?!) - man kann die meisten Sachen auch anders ersetzen. Das sollte dann aber auf längere Sicht auch wirklich und auf jeden Fall angegangen werden, damit dem Hund keine Nährstoffe verloren gehen. Gerade Innereien sind voll mit Vitaminen und co, die für deinen Hund lebensnotwendig sind.
Frag dazu am Besten den Ernährungsberater deines Vertrauens.
Mäkelhund Typ 3 - vom Futtermäkler bis zum Futterverweigerer
Und da kann’s dann so richtig schwierig werden, vor allem aber sollte man an der Stelle auch etwas genauer hinschauen. Frisst dein Hund mal ausnahmsweise nichts, ok, kein Problem.
Frisst dein Hund generell über einen längeren Zeitraum nicht, dann kannst du mal schauen, ob vielleicht einer der Punkte zutrifft:
hat dein Hund gerade Stress (Umzug, veränderte Lebenssituation, viele läufige Hündinnen im Umfeld …)
hat dein Hund gesunde Zähne oder vielleicht Zahnschmerzen
hat dein Hund sonstige Schmerzen, vielleicht im Bewegungsapparat? Sind die inneren Organe in Ordnung
Hier ist es wirklich empfehlenswert im Zweifelsfall den Tierarzt lieber einmal mehr als einmal zu wenig aufzusuchen, um eventuelle physische Ursachen ausschließen zu können.
Egal was - immer beim Tierarzt abklären lassen, dass organisch alles in Ordnung ist!
Wichtig ist, sollte dein Hund über einen längeren Zeitraum mäkelig sein, und du bist dir vielleicht unsicher, ob er trotzdem noch alle Nährstoffe bekommt, dann lohnt es sich auf jeden Fall die Ernährung mal von einem Ernährungsberater durchrechnen zu lassen. Der kann eventuelle Lücken auftun und euch beraten, wie ihr diese stopfen könnt.
Vielleicht löst sich so auch das Problem mit dem Mäkeln?
Comments