top of page

Heilsame Knochenbrühe für Hunde!

All diese wundervollen Hausmittelchen, viele davon kennen wir noch aus Kindertagen!

Eins davon ist die gute alte hausgemachte Brühe - man kann sie einfach so gut an kalten Wintertagen anwenden und damit die Abwehrkräfte und aber auch einfach das Gemüt stärken. Und auch hier gilt, was uns gut tut, kann oft auch unseren Hunden gut tun.


Wundermittel Knochenbrühe


Knochenbrühe ist natürlich nicht nur gut für das Immunsystem, sie unterstützt zum Beispiel auch die Leber bei ihrer Entgiftungsaufgabe. Sie ist voll mit für den Organismus wichtigen Aminosäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Obendrein noch gut verträglich. leicht verdaulich und wundervoll heilsam auch für den Darm. Das macht sie zu einem wirklich guten Mittel auch und vor allem bei älteren Hunden.


Knochenbrühe ist gut für die Gelenke


Das heißt wenn dein Hund eine Erkrankung in der Gelenken hat, dann kannst du ihm auf jeden Fall gern mehrmals die Woche was von dieser Brühe mit füttern. Bei großen Hunden etwa eine halbe Tasse, bei kleineren Hunden entsprechend weniger.

Aber was ist drin im Knochen was so gut ist für die Gelenke? Da sind vor allem zu nennen das Kollagen, das beim Kochen aus dem Knochen herausgelöst und in Gelatine aufgespalten wird. Die kann der Körper deines Hundes dann wieder nutzen, um körpereigenes Bindegewebe aufzubauen, wie zum Beispiel auch Sehnen und Bänder, die ja auch wichtig sind, um Gelenke zu stützen und ihre normale Funktion zu gewährleisten.


Auch enthalten sind Glukosamin und Chondroitin, Verbindungen die normal im Knorpel vorkommen. Durch den Kochprozess, werden diese Stoffe aus dem Knorpel herausgelöst und so kann sie dein Hund aufnehmen. Glukosamin und Chondroitin sorgen, zusammen mit noch anderen Substanzen dafür, dass eine Art Gerüst um die Knorpelzellen gebaut werden kann, was für Stabilität und Festigkeit der Knorpel sorgt. Gleichzeitig gibt das dem Knorpel aber auch die Elastizität, die er braucht, um Wasser im Knorpelgewebe binden zu können, was eine wichtige Rolle bei der Ernährung des Knorpelgewebes und auch bei der Abfederung von Belastungen im Gelenk spielt.


Und hier das Rezept für die Knochenbrühe


Gemacht ist auch die ganz fix:

500g Knochen vom Rind, Kalb, Lamm oder ähnlichem,

wichtig ist, dass sie Knorpel und Mark enthalten (da hier die gesunden Stoffe Glukosamin, Hyaluronsäure und Chondroitin enthalten sind)

1 - 1.5l Wasser

1-2 EL Apfelessig (damit die Mineralien besser aus den Knochen gelöst werden)

 

Alles zum Kochen bringen, und dann für 24h köcheln lassen. Im abgekühlten Zustand wird die Suppe dann auch leicht geleeartig, das ist gut!

Nach den 24h die Knochen entfernen, jetzt kannst du deinem Hund die Suppe füttern oder sie auch portionsweise einfrieren.


Kleiner Tipp


Für Hunde, die ihr Gemüse nicht so gern fressen, kann man diese Knochenbrühe auch prima nutzen, um darin das Gemüse zu dünsten. Dann einfach ein wenig mit der Brühe stampfen und unters Futter mischen. Easy Trick 17 und dein Hund frisst sein Gemüse gern!

Auch zu beachten ist, wenn dein Hund vielleicht ein paar Kilo zuviel auf den Rippen hat, dann schöpfe das Fett ein wenig ab und gib ihm die Brühe dann.


Selbstgemacht muss die Brühe sein!


WICHTIG - Eine selbstgekochte Brühe ist nicht zu vergleichen mit gekauften Brühwürfeln oder Pulvern! Bitte gib sowas auf keinem Fall deinem Hund. Die enthaltenen Zusatzstoffe können deinem Hund mehr schaden als helfen.


Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Dr. Franka S. Schaebs

Ganzheitliches Hundetraining & Ernährungsberatung für Hunde in Frohburg, Landkreis Leipzig & online

Sprich Hund Trainer

All services are available in english!

I am happy to offer all my services - dog training, nutritional advice for dogs, essential oil advice, online seminars, talks ... - in english!


Please feel free to contact me at any time!

I am looking forward to meet you!

Impressum             Datenschutz            AGB & Widerrufsrecht

© 2024 Franka S. Schaebs

bottom of page